Managementpläne für die FFH-Gebiete „Muhrgraben mit Teufelsbruch“, „Rhinslake bei Rohrbeck“ und „Brieselang und Bredower Forst“, Brandenburg, NaturSchutzFonds Brandenburg (in Bearb.)
Managementpläne für die FFH-Gebiete „Gusower Niederheide“ und „Marxdorfer Maserkütten“ und „Langer Grund Kohlberg“, Wilder Berg bei Seelow“, „Lietzener Mühlental“ und „Matheswall-Schmielensee“, Brandenburg, NaturSchutzFonds Brandenburg (in Bearb.)"
Managementplan für die FFH-Gebiete "Spree" (Teil Fürstenwalde bis Berlin), "Müggelspreeniederung" und "Triebschsee", Brandenburg
Managementplan für die FFH-Gebiete "Löcknitztal" und "Maxsee", Brandenburg
Managementplan für das FFH-Gebiet "Graning"
Managementplan für die FFH-Gebiete "Trockenrasen am Oderbruch" und "Zeisigberg"
Managementpläne für die SCI "Waldteiche bei Mistschänke und Ziegenbusch" und "Teiche und Gründe im Friedewald", Sachsen, in Zusammenarbeit mit Jestaedt, Wild + Partner, Potsdam
Managementpläne für das SCI „Moritzburger Teiche und Wälder“ und für das SPA „Moritzburger Kleinkuppenlandschaft“, Sachsen, in Zusammenarbeit mit Jestaedt, Wild + Partner, Potsdam
Managementplan für das FFH-Gebiet “Rohrbacher Teiche und Göselbach“, Sachsen, in Zusammenarbeit mit Planungsbüro Beutler, München
Managementplan für das FFH-Gebiet “Erzgebirgskamm am Kleinen Kranichsee", Sachsen, in Zusammenarbeit mit Planungsbüro Beutler, München
Managementplan für das FFH- und SPA-Gebiet “Teichgebiet Biehla-Weißig", Sachsen, in Zusammenarbeit mit Jestaedt, Wild + Partner, Potsdam
Ökologisches Gutachten zur Teilsanierung des Unteren Teiches im Botanischen Garten Berlin, Berlin (in Bearb.)
Naturschutzfachliche Planungen in Vorbereitung der geotechnischen Sicherung der Fischteiche Lohsa sowie Deponie und Rodelberg (FFH-Vorprüfung, SPA-Vorprüfung und Artenschutzrechtliche Fachbeitrag), AG: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-und Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV) Senftenberg, Sachsen
FFH-Vorprüfung für die geplante Umsetzung einer Anlage zur Herstellung von Kolben aus Aluminiumlegierungen der SECO GmbH nach Quedlinburg, Sachsen-Anhalt
Pflege- und Entwicklungsplan für das Naturschutzgebiet „Teufelsmauer“ (Landkreis Harz) mit der Erarbeitung von Managementmaßnahmen für die FFH-Gebiete „Teufelsmauer nördlich Thale“ und „Bode und Selke im Harzvorland“, Sachsen-Anhalt, in Zusammenarbeit mit Planungsbüro Beutler, München
Schutzwürdigkeitsgutachten für das einstweilig gesicherte NSG “Kleine Wiesen – An den Horsten”, bei Kahla, Landkreis Elbe-Elster, Brandenburg, in Zusammenarbeit mit Planungsbüro Beutler, München
FFH-Verträglichkeitsprüfung im Rahmen des Landschaftspflegerischen Begleitplanes für die Kabeltrassen entlang der Bahnstrecke Golm – Wustermark, Brandenburg, im Auftrag der DB-Telematik GmbH, Berlin
Bio-ökologisches Monitoring Wasserspeichersystem Lohsa II für 2016 und 2017, Sachsen, Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-und Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV), Senftenberg
Weiterführung bio-ökologisches Monitoring Wasserspeichersystem Lohsa II (2013-2014), Sachsen, Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-und Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV), Senftenberg
Selektive Kartierung der nach § 32 BbgNatSchG geschützten Biotope und FFH-Lebensraumtypen außerhalb von FFH-Gebieten und Großschutzgebieten (GSG) 2009, Brandenburg
Hochwasserschutz Isardeiche – Landschaftsgestaltung Isardeiche, Erfassung und Bewertung der Vegetation, Bayern in Zusammenarbeit mit Planungsbüro Beutler, München
Aktualisierung der LRT-Kartierung für die FFH-Gebiete im Wirkraum der Trasse der A14 (Bereich Wittenberge)
Aktualisierung der Biotoptypenkarte für das Gebiet der Stadt Brandenburg an der Havel auf Grundlage von digitalen CIR-Bildflug-Luftbildern sowie selektive Biotopkartierung inkl. BBK-Datenbank
Lebensraum- und Biotoptypenkartierung für die FFH-Gebiete Stepenitz und FFH-Gebiet Hainholz an der Stepenitz
Kartierung zur Erfassung geschützter Biotope und Gehölze auf Brachen im Stadtgebiet, Datenauswertung im Rahmen eines Brachflächenkatasters mit Unterstützung von ArcView und Access für die Stadt Brandenburg/Havel
Kartierung von Uferzonen im Stadtbereich von Potsdam für das Projekt: ”Bestandserfassung und Bewertung der Uferzonen von Oberflächengewässern mit Ableitung von Planungsempfehlungen als Grundlage für die Erarbeitung einer Stegsatzung
Biotoptypenkartierung, botanischer und zoologischer Fachbeitrag für die Umweltverträglichkeitsuntersuchung zur Ortsumgehung Fahrland, Brandenburg
Artenschutzgutachten (Amphibien) für das Bauvorhaben „Neubau eines Technologiezentrums“, Wissenschaftspark Golm, Brandenburg (in Bearb.)
Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag über eine Potentialabschätzung und FFH-Verträglichkeitsvorprüfung zum Bebauungsplan GML Nr. 26 „Wohnbebauung Woltersdorfer Straße 15-19“ der Gemeinde Mühlenbecker Land/OT Mühlenbeck, Brandenburg
Faunistische Untersuchungen 2016/17 (Amphibien, Reptilien, Vögel) für den geplanten Geltungsbereich des erweiterten Rahmenbetriebsplanes Kiestagebau Ladeburg Ost/West, Sachsen
Donauausbau Straubing-Vilshofen einschließlich Hochwasserschutz, Teilabschnitt 2: Deggendorf – Vilshofen. Aktualisierung der Bestandsdaten Arten und Lebensräume: Amphibien und Tagfalter (in Zusammenarbeit mit Planungsbüro Beutler, München), Bayern, RMD Wasserstraßen GmbH, München
Variantenvergleich aus der Sicht des Schutzgutes Tiere und Pflanzen im Rahmen der Umweltverträglichkeitsstudie für die Ortsumgehung Rathenow, Brandenburg
Vogelbestandserfassung im Raum Potsdam als Grundlage der Eingriffs-/Ausgleichs- und Pflegeplanung, Großprojekt des Bundes: Umweltverträglichkeitsuntersuchung zur B1- Anbindung, Brandenburg
Faunistische Untersuchung für eine FFH-Verträglichkeitsstudie zum LBP L 11 zwischen Weisen und Breese, Landkreis Prignitz,
Avifaunistische Kartierung für den landschaftspflegerischen Begleitplan: ”Verlegung der L 11 zwischen Weisen und Breese”, Landkreis Prignitz, Brandenburg
Zooökologische Erhebungen in der Uckermärkischen Seenplatte und anderen Großschutzgebieten im Rahmen des FFH-Projektes Methodenstandards/Erprobung”, Brandenburg
Amphibienuntersuchung im Rahmen der Maßnahmen Ortsumgehung Drewitz, Brandenburg
UVS zu Ortsumfahrungen in Dreieich – Rödermark: zoologische Gutachten über ausgewählte Artengruppen (Vögel, Amphibien, Heuschrecken) als Grundlage für die Raumempfindlichkeitsprüfung, Hessen
Faunistische Untersuchungen (Vögel, Amphibien und Reptilien) als Grundlage für den LBP Ortsumgehung Wusterwitz im Zuge der L 96, Brandenburg
Faunistische Untersuchungen im Rahmen des Pflege- und Entwicklungsplanes Eggstätt-Hemhofer Seenplatte, Bayern
Marie Curie Industrie - Academia Partnership and Pathways (IAPP)
CHANGEHABITATS 2 - Network for Habitat Monitoring by Airborne-supported Field work - an innovative and effective process in implementation of the Habitat Directive (in Bearb.)
in Zusammenarbeit mit TU Bergakademie Freiberg, Deutschland; TU Wien, Österreich; Debreceni Egyetem (UODEB), Ungarn; Dr. Susanne Rahner Yggdrasil, Deutschland; Atmoterm SA, Polen; Riegl Research Forschungsgesellschaft, Österreich; Vituki, Ungarn (in Bearb.)
Landschaftspflegerische Begleit- und Ausführungspläne
Landschaftspflegerischer Begleitplan im Rahmen des Bauvorhabens „Ersatzneubau des Durchlasses der Strecke 6135 (Papenstraße – Elsterwerda) am km 63,6+77, Brandenburg
Landschaftspflegerischer Begleitplan (LBP) L71, BW11, EÜ – Drahnsdorf, Ersatzneubau einer Brücke über Anlage der Deutschen Bundesbahn, Brandenburg
Landschaftspflegerischer Begleitplan: Kommunikationskabeltrasse zwischen den Kasernen der US-Army, Coleman Bks. – Sullivan Bks. – Training Range, Mannheim, Teil Hessen
Landschaftspflegerischer Begleitplan: Kommunikationskabeltrasse zwischen den Kasernen der US-Army, Coleman Bks. – Sullivan Bks. – Training Range, Mannheim, Teil Baden-Württemberg
Landschaftspflegerischer Begleitplan und Vorprüfung zur Umweltverträglichkeitsstudie B 109, Straßenerneuerung und Radweg Sandförde – Jantznick, Mecklenburg-Vorpommern